Thomas Edmondson (* 30. Juni 1792 in Lancaster; † 22. Juni 1851 in Manchester) war der Erfinder des nach ihm benannten und bis in die 1980er Jahre überall verbreiteten Fahrkartensystems, der Edmondsonschen Fahrkarte. Alternativbezeichnungen sind Karton- oder Pappfahrkarte und Karton- oder Pappbillett; fälschlicherweise wird oft das zweite „d“ im Namen des Erfinders ausgelassen.
Edmondson wurde 1836 Stationsvorsteher der kleinen Station Milton an der neu eröffneten Eisenbahnlinie Newcastle–Carlisle. Die damals üblichen kleinen Zettel als Fahrausweise, von der Postkutsche übernommen, befriedigten ihn nicht, und er begann ein neues Fahrkartensystem zu entwickeln. Dieses verbreitete sich, und Edmondson wurde zum Direktor der Manchester and Leeds Railway befördert.[1] Neben den Fahrkarten selbst wurden auch Bahnsteigkarten vielerorts nach seinem System geprägt.