Thyra | ||
Die Thyra in Berga | ||
Daten | ||
Lage | Harz und südliches Harzvorland; Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt (Deutschland) | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Helme → Unstrut → Saale → Elbe → Nordsee | |
Quelle | im Harz in Stolberg 51° 34′ 22″ N, 10° 57′ 17″ O | |
Quellhöhe | ca. 410 m ü. NHN | |
Mündung | bei Berga in die HelmeKoordinaten: 51° 26′ 29″ N, 11° 0′ 53″ O 51° 26′ 29″ N, 11° 0′ 53″ O | |
Mündungshöhe | ca. 152 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 258 m | |
Sohlgefälle | ca. 14 ‰ | |
Länge | 18 km[1] | |
Abfluss am Pegel Berga[2] AEo: 157 km² Lage: 1,2 km oberhalb der Mündung |
NNQ (13.07.1976) MNQ 1953–2015 MQ 1953–2015 Mq 1953–2015 MHQ 1953–2015 HHQ (14.01.1948) |
10 l/s 137 l/s 1,12 m³/s 7,1 l/(s km²) 10 m³/s 31,7 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Riegelsbach, Krummschlachtbach, Haselbach, Trockenbach | |
Rechte Nebenflüsse | Silberbach, Krebsbach, Sielgraben | |
Kleinstädte | Stolberg | |
Gemeinden | Südharz, Berga |
Die Thyra ist ein 18 km[1] langer, nordwestlicher und linker Zufluss der Helme im sachsen-anhaltischen Landkreis Mansfeld-Südharz. Sie fließt im Harz und im südlichen Harzvorland.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen HzLf.