Tiefe Wasserstrecke

Tiefe Wasserstrecke
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Übersichtskarte mit Tiefer Wasserstrecke als Bestandteil des Ernst-August-Stollens (lila Linie, außer nordwestlicher Teil)
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betriebsbeginn 1803
Betriebsende 1930
Geförderte Rohstoffe
Abbau von
Geographische Lage
Koordinaten 51° 48′ 22″ N, 10° 18′ 52″ OKoordinaten: 51° 48′ 22″ N, 10° 18′ 52″ O
Tiefe Wasserstrecke (Niedersachsen)
Tiefe Wasserstrecke (Niedersachsen)
Lage Tiefe Wasserstrecke
Standort Clausthal-Zellerfeld
Gemeinde Clausthal-Zellerfeld
Landkreis (NUTS3) Goslar
Land Land Niedersachsen
Staat Deutschland

Die Tiefe Wasserstrecke (auch Bergmannstroster 24. Strecke genannt[1]) war eine schiffbare Sumpfstrecke, welche die in den tiefsten Gruben der Burgstätter und später Rosenhöfer sowie Zellerfelder Gangzüge anfallenden Grubenwasser sammelte. Später wurde die Tiefe Wasserstrecke mit dem tiefsten Wasserlösungsstollen des Oberharzer Bergbaus, dem Ernst-August-Stollen, durchschlägig.

Querschnitt der Wasserlösungsstollen im Oberharz. Die Tiefe Wasserstrecke bzw. der Ernst-August-Stollen sind hellblau markiert (Buchstabe e).
  1. Dennert, Sperling, Stoppel: Burgstätter Gangzug. In: Monographien der deutschen Blei-Zink-Erzlagerstätten. Reihe D, Heft 34, 1979, S. 137.

Tiefe Wasserstrecke

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne