Tomokazu Harimoto ![]() | |
![]() | |
Tomokazu Harimoto Finale, Olympische Jugendspiele (2018) | |
Andere Schreibweisen: | 張本智和 Harimoto Tomokazu |
Spitzname: | 怪物 kaibutsu (Monster)[1] |
Nation: | ![]() |
Geburtsdatum: | 27. Juni 2003[2] |
Geburtsort: | Sendai |
Größe: | 175 cm |
Gewicht: | 64 kg |
Spielhand: | rechts |
Spielweise: | Shakehand |
Aktueller Weltranglistenplatz: | 7 (19. Nov. 2024)[3] |
Bester Weltranglistenplatz: | 2 (22. Nov.–27. Dez. 2022) |
| |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 19. November 2024 |
Tomokazu Harimoto (japanisch 張本 智和, Harimoto Tomokazu; * 27. Juni 2003 als chinesisch 張智和, Pinyin Zhāng Zhìhé in Sendai, Präfektur Miyagi)[4] ist ein japanischer Tischtennisspieler chinesischer Abstammung. Er gilt in der Tischtennisszene als Wunderkind[5], Jahrhunderttalent[6] bzw. in Japan auch als kaibutsu (怪物, dt. etwa Monster, Ungeheuer – Person mit unerklärlicher Kraft – fig.)[1][7], weil er bereits Erfolge vorweisen kann, die bisher erst deutlich ältere Spieler erreicht haben. In Deutschland wurde Harimoto durch die Berichterstattung über seine Auftritte bei der Weltmeisterschaft 2017 in Düsseldorf einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Unter anderem gewann er 2018 die World Tour Grand Finals und erreichte damit im Alter von 15 Jahren Platz 3 der Weltrangliste.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :0.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen kinoshita.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Geb.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen sz.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen aug.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen wadoku_kaibutsu.