Torawimpel

Torawimpel, vielleicht aus Basel, 1899 (Jewish Museum, New York)

Ein Torawimpel ist ein Stoffband, das um eine Torarolle gewickelt wird. Er ist auch unter dem hebräischen Namen Mappa bekannt, was einfach „Tuch“ bedeutet. Die Grundbedeutung von Wimpel ist „Tuch, Schleier, Binde“ (vgl. mittelhochdeutsch verwimpfen, niederdeutsch wimpeln „verhüllen“). Sie blieb im Jiddischen erhalten (ווימפל, ווימפעל), während im Neuhochdeutschen eine Bedeutungsentwicklung zu „kleine Fahne“ erfolgte.[1] Gelegentlich wird ein Torawimpel als Beschneidungs-Tora-Band bezeichnet, da es auch Torabänder gibt, die bei einem anderen Anlass gestiftet wurden.

  1. Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1916), Bd. XIV,II (1960), Sp. 225.

Torawimpel

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne