Tower Bridge

Tower Bridge
Tower Bridge
Tower Bridge
Die Brücke bei Dämmerung
Nutzung Kraftfahrzeuge, Fußgänger, Fahrräder
Querung von Themse
Ort London
Unterhalten durch Bridge House Estates
Konstruktion Kettenbrücke, Klappbrücke
Gesamtlänge 244 m
Längste Stützweite 61 m
Pfeilhöhe 65 m
Höhe Fahrbahn 9 m, Fußgängerbrücke 43 m
Fahrzeuge pro Tag 40.000 Fahrzeuge und Fußgänger täglich
Baubeginn 21. Juni 1886
Eröffnung 30. Juni 1894
Planer Horace Jones
Lage
Koordinaten 51° 30′ 20″ N, 0° 4′ 32″ WKoordinaten: 51° 30′ 20″ N, 0° 4′ 32″ W
Tower Bridge (Greater London)
Tower Bridge (Greater London)
Konstruktionszeichnung der Tower Bridge
Der Nordturm von der Themse aus

Die Tower Bridge ist eine Straßenbrücke über den Fluss Themse in London und benannt nach dem nahen Tower of London. Sie wurde 1894 eröffnet und verbindet den Stadtbezirk Tower Hamlets auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark im Stadtbezirk London Borough of Southwark auf der Südseite. Über die Brücke führt die Hauptstraße A 100. Die Tower Bridge ist eine im neugotischen Stil errichtete Klappbrücke und die östlichste Themsebrücke in London. Am Nordufer befinden sich der Tower of London und die St Katharine Docks, am Südufer die City Hall. Die Brücke ist im Besitz von Bridge House Estates, einer Wohlfahrtsorganisation der City of London Corporation, die auch für den Unterhalt zuständig ist. Gelegentlich wird die Tower Bridge mit der London Bridge verwechselt, diese jedoch ist die nächste Brücke stromaufwärts. Östlicher an der Themse, flussabwärts liegt nur mehr – erst seit 1991 – die Queen Elizabeth II Bridge.


Tower Bridge

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne