Toxascaris leonina | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Toxascaris leonina | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Toxascaris | ||||||||||||
Leiper, 1907 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Toxascaris leonina | ||||||||||||
(Linstow, 1902) |
Toxascaris leonina ein im Dünndarm bei Hunden und Katzen parasitisch vorkommender Spulwurm. Im Gegensatz zu anderen bei diesen Tieren vorkommenden Fadenwürmern ist seine krankheitsauslösende Wirkung eher gering und die Gefährdung für den Menschen vernachlässigbar. Toxascaris leonina ist der einzige Vertreter der Gattung.