Das Traditionsbuch ist eine vor allem für geistliche Institutionen in Süddeutschland, Österreich und Südtirol typische Form des Kopialbuchs, das heißt eines Buches mit Urkundenabschriften. Tradition hat dabei die lateinische Ursprungsbedeutung „Übergabe (von Besitztümern)“, da tradere das bevorzugte dispositive Verbum ist.