Die Transdanubische Vulkanische Region ist ein langer, fossiler Vulkanbogen in Südeuropa, der sich von Slowenien durch das südliche und südöstliche Österreich bis zur Grenze zwischen Burgenland und Ungarn hinzieht.
Manche Geologen sehen einen großtektonischen Zusammenhang mit der von Norditalien nach Osten ziehenden Periadriatischen Störungslinie, deren geometrische Fortsetzung der Vulkanbogen bildet.