TVE | |
---|---|
Lage der TVE | |
Detailplan der Transrapid-Versuchsanlage Emsland | |
Streckenlänge: | 31,8 km |
Minimaler Radius: | 1000 m |
Zweigleisigkeit: | – |
Die Transrapid-Versuchsanlage Emsland (TVE) ist ein stillgelegtes, jedoch bis heute vollständig erhaltenes Testgelände[1] für die Magnetschwebebahn Transrapid mit einer 31,8 Kilometer langen Teststrecke im westlichen Teil des Landkreises Emsland in Niedersachsen (Deutschland).
Die 1980 bis 1987 erbaute Versuchsanlage wurde von der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft (IABG)[2] und ab 1985 von der Versuchs- und Planungsgesellschaft für Magnetbahnsysteme, einer Tochter der damaligen Deutschen Bundesbahn und der Lufthansa[2], betrieben. Sie diente als Strecke für die Entwicklung und Erprobung der Transrapid-Züge Transrapid 06, 07, 08 und 09. Zudem wurden verschiedene, hier aufgeständerte Fahrwege getestet.
Nach dem 2010 beschlossenen Ende der Förderung durch den Bund wurde die Anlage Ende 2011 stillgelegt.[3][4][5][6] Ein Teil des Betriebsgeländes wird als Forschungszentrum für Elektromobilität genutzt.[7]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen bundestag-16-11619.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Galileo2019.