Eine Treidelbahn ist ein meist schienengebundenes System zum Ziehen von Schiffen auf Wasserwegen. Der Vorgang des Treidelns wird von speziellen Treidellokomotiven übernommen, die mit Einrichtungen ausgestattet sind, um das Schiff zu ziehen. Die Technik wurde vor allem im 19. Jahrhundert genutzt, als es noch keine geeignete Antriebssysteme gab, um Last- oder Fahrgastschiffe kostengünstig auf den Wasserstraßen zu bewegen. Heute ist vor allem die Treidelbahn an den Schleusen des Panamakanals bekannt.