Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||
Name | Triangularin | |||||||||
Summenformel | C17H16O4 | |||||||||
Kurzbeschreibung | ||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 284,31 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand | ||||||||||
Schmelzpunkt |
192–196 °C[2] | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Triangularin ist ein Pyrrolizidinalkaloid. Es handelt sich um einen Diester des Retronecins mit Angelicasäure und 2-Hydroxymethyl-2-butensäure.