Trichostrongylidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Roter Magenwurm (Haemonchus contortus) – ein wirtschaftlich bedeutender Parasit bei Schafen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Trichostrongylidae | ||||||||||||
Leiper, 1912 |
Die Trichostrongylidae (von altgriechisch trix ‚Haar‘ und strongylos ‚rund‘; eingedeutscht Trichostrongyliden) sind eine Familie der Fadenwürmer, die als Magen-Darm-Parasiten bei Wirbeltieren (mit Ausnahme von Fischen) auftreten. Sie sind monoxen, der Entwicklungszyklus verläuft also ohne Einbeziehung von Zwischenwirten. Tiermedizinisch sind sie vor allem als Parasiten bei den Hauswiederkäuern (Hausrind, Hausschaf, Hausziege) weltweit von wirtschaftlich großer Bedeutung.[1] Trichostrongylus orientalis, Trichostrongylus colubriformis[2] und Trichostrongylus axei können auch den Menschen befallen.[3]