Trichostrongylidae

Trichostrongylidae

Roter Magenwurm (Haemonchus contortus) – ein wirtschaftlich bedeutender Parasit bei Schafen

Systematik
ohne Rang: Cycloneuralia
Stamm: Fadenwürmer (Nematoda)
Klasse: Secernentea
Ordnung: Strongylida
Überfamilie: Trichostrongyloidea
Familie: Trichostrongylidae
Wissenschaftlicher Name
Trichostrongylidae
Leiper, 1912

Die Trichostrongylidae (von altgriechisch trix ‚Haar‘ und strongylos ‚rund‘; eingedeutscht Trichostrongyliden) sind eine Familie der Fadenwürmer, die als Magen-Darm-Parasiten bei Wirbeltieren (mit Ausnahme von Fischen) auftreten. Sie sind monoxen, der Entwicklungszyklus verläuft also ohne Einbeziehung von Zwischenwirten. Tiermedizinisch sind sie vor allem als Parasiten bei den Hauswiederkäuern (Hausrind, Hausschaf, Hausziege) weltweit von wirtschaftlich großer Bedeutung.[1] Trichostrongylus orientalis, Trichostrongylus colubriformis[2] und Trichostrongylus axei können auch den Menschen befallen.[3]

  1. Johannes Eckert: Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. Georg Thieme Verlag, 2008, ISBN 978-3-8304-1072-0, S. 269.
  2. Stephanie Lattes: Trichostrongylus colubriformis Nematode Infections in Humans, France. In: Emerging infectious diseases. 2011, Band 17, Nummer 7, S. 1301–1302 doi:10.3201/eid1707.101519.
  3. Trichostrongylosis. Abgerufen am 20. Oktober 2024.

Trichostrongylidae

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne