Kernscheid Stadtteil von Trier
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 44′ N, 6° 41′ O |
Höhe: | 244 m |
Fläche: | 3,77 km² |
Einwohner: | 954 (31. Dez. 2023) |
Bevölkerungsdichte: | 253 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 7. Juni 1969 |
Postleitzahl: | 54296 |
Vorwahl: | 0651 |
Lage in der Stadt Trier
| |
Kernscheid, Luftaufnahme (2016)
|
Kernscheid ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz. Kernscheid liegt im Trierer Südosten auf einem Höhenzug zwischen Grundbach und Kandelbach. Seinen ursprünglichen dörflichen Charakter hat der Bezirk bis heute bewahrt. Er ist umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern.
Kernscheid ist landwirtschaftlich geprägt. Noch heute gibt es fünf Vollerwerbsbauernhöfe im alten Ortskern mit zum Teil historischen Anwesen. Seit 2023 gibt es eine solidarische Landwirtschaft.
Seit der Trierer Ortsbezirk Filsch in den 2010er Jahren durch Neubaugebiete erheblich gewachsen ist, ist Kernscheid der nach Einwohnern kleinste Ortsbezirk. Eine Nahversorgung mit Lebensmitteln ist nicht gewährleistet. Auch eine Bank- oder Postfiliale ist nicht vorhanden.
Die Gemeinde Kernscheid wurde am 7. Juni 1969 nach Trier eingemeindet; sie hatte zu diesem Zeitpunkt 542 Einwohner.[1]