Tristearin

Strukturformel
Strukturformel von Tristearin
Allgemeines
Name Tristearin
Andere Namen
  • Trioctadecanoin
  • Tristearoylglycerol
  • Glycerintristearat
  • 1,3-Di(octadecanoyloxy)propan-2-yl-octadecanoat (IUPAC)
  • TRISTEARIN (INCI)[1]
Summenformel C57H110O6
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 555-43-1
EG-Nummer 209-097-6
ECHA-InfoCard 100.008.271
PubChem 11146
ChemSpider 10673
Wikidata Q425640
Eigenschaften
Molare Masse 891,48 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte
  • 1,058 g·cm−3 (β–Form)[3]
  • 0,86 g·cm−3 (Schmelze bei 90 °C)[4]
Schmelzpunkt
Löslichkeit
  • nahezu unlöslich in Wasser[7]
  • wenig löslich in kaltem Alkohol[7]
  • gut löslich in Benzol und Chloroform[7]
Brechungsindex

1,4395 (80 °C)[8]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Tristearin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der einfachen Triglyceride, wobei alle drei Hydroxygruppen des Glycerins mit der Stearinsäure verestert sind.

  1. Eintrag zu TRISTEARIN in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 19. Januar 2021.
  2. a b c Datenblatt Glyceryl tristearate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 15. Juni 2011 (PDF).
  3. D. Johansson, B. Bergenstahl: Sintering of fat crystal networks in oil during post-crystallization processes. In: J Am Oil Chem Soc. 72, 1995, S. 911–920. doi:10.1007/BF02542069
  4. Eintrag zu Tristearin der Gefahrstoff-Datenbank im „CLAKS“ der Uni-Hamburg
  5. a b G. H. Charbonnet, W. S. Singleton: Thermal properties of fats and oils. VI. Heat capacity, heats of fusion and transition, and entropy of trilaurin, trimyristin, tripalmitin, and tristearin. In: J. Am. Oil Chem. Soc. 24, 1947, S. 140–142. doi:10.1007/BF02643296
  6. E. S. Domalski, E. D. Hearing: Heat Capacities and Entropies of Organic Compounds in the Condensed Phase. Volume III. (= J. Phys. Chem. Ref. Data. 25). American Chemical Society, 1996, OCLC 68546879. doi:10.1063/1.555985
  7. a b c Eintrag zu Glyceroltristearat. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 19. Juni 2014.
  8. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-268.

Tristearin

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne