Die Turn- und Sportgemeinschaft Iserlohn 1846 e. V., kurz TuS Iserlohn, ist ein Sportverein aus Iserlohn, in dem verschiedene Sportarten betrieben werden. Mit etwa 3.300 Mitgliedern ist sie der größte Sportverein der Gegend. Sowohl Freizeit- als auch Leistungssportler sind aktiv.
Im Sommer 2012 fand ein großer Umbruch im Verein statt, als die Fußballabteilung mit den Sportfreunden Oestrich-Iserlohn zum FC Iserlohn 46/49 fusionierte. Ursprünglich sollten auch die Fußballer von Borussia Dröschede in den Fusionsverein einfließen, was von den Dröscheder Mitgliedern jedoch abgelehnt wurde.
Die erste Fußball-Mannschaft startete 1947 in der Bezirksklasse und kam 1973 in die Verbandsliga, wo man 1981 Vizemeister wurde. Mit der Teilnahme am DFB-Pokal 1978/79 und 1981/82, als man aber jeweils in der ersten Runde ausschied, war dies die erfolgreichste Zeit. 1993–1997 spielte man wieder in der Landesliga, dann nochmal Verbandsliga, wo man 2000 den Oberliga-Aufstieg knapp verpasste. Nach dem Abstieg in die Landesliga 2004 folgte die spektakuläre Saison 2004/2005, in der man keinen einzigen Punkt holte und demzufolge in die Bezirksliga abstieg.