Turmbergbahn

Turmbergbahn
Strecke der Turmbergbahn
Streckenlänge:0,315 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Maximale Neigung: 362 
Streckengeschwindigkeit:7,2 km/h
Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
0,315 Bergstation
Strecke (außer Betrieb)
Abtsche Weiche in Streckenmitte
Strecke (außer Betrieb)
Kopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
0,000 Talstation
Technische Daten
Fahrweg
Betriebseröffnung: 1. Mai 1888
Betriebseinstellung: 29. Dezember 2024
Gleislänge: 315 m
Spurweite: 1.000 mm
Höhenunterschied: 100 m
max. Steigung: 36,2 %[1]
Zugseil
Durchmesser: 26 mm
Rechnerische Bruchlast: 43,05 t
Wagen
max. Besatzung: 52 Personen
(davon 21 Sitzplätze)
Betrieb
Geschwindigkeit: 6,48 km/h (1,8 m/s)

Die Turmbergbahn (TBB) ist eine stillgelegte Standseilbahn, die im Karlsruher Stadtteil Durlach auf den Turmberg (256 m ü. NN) führt. Sie wurde am 1. Mai 1888 eröffnet und galt bis zu ihrer Betriebseinstellung am 29. Dezember 2024 als die älteste Standseilbahn Deutschlands.[2][3] Betreiber waren zuletzt die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK).

Auf einer Streckenlänge von 315 Metern überwand die Bahn eine Höhendifferenz von 100 Metern bei einer maximalen Steigung von 36,2 Prozent.

  1. Turmbergbahn. In: Karlsruhe erleben. KTG Karlsruhe Tourismus, KME Karlsruhe Marketing und Event, abgerufen am 11. September 2021.
  2. Broschüre "Daten und Fakten 2011", Stadt Karlsruhe - Amt für Stadtentwicklung, 36. Ausgabe, S. 4, Hrsg.: Amt für Stadtentwicklung
  3. Am Sonntag heißt es: Ciao Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach. 27. Dezember 2024, abgerufen am 29. Dezember 2024.

Turmbergbahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne