Ulster | ||
Die Ulster in Geisa | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 414 | |
Lage | Hessen, Thüringen (Deutschland) | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Werra → Weser → Nordsee | |
Quelle | in der Hohen Rhön zwischen den Bergen Ottilien- und Heidelstein 50° 27′ 55″ N, 9° 59′ 54″ O | |
Quellhöhe | ca. 818 m ü. NHN[1] | |
Mündung | bei Philippsthal in die WerraKoordinaten: 50° 50′ 36″ N, 9° 59′ 5″ O 50° 50′ 36″ N, 9° 59′ 5″ O | |
Mündungshöhe | ca. 222 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 596 m | |
Sohlgefälle | ca. 10 ‰ | |
Länge | 57,2 km[2] | |
Einzugsgebiet | 421,032 km²[2] | |
Abfluss(extrapoliert)[3][2] AEo: 109,1 km² Lage: 41,2 km oberhalb der Mündung |
MNQ MQ Mq |
383 l/s 1,971 m³/s 18,1 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel Günthers[4] AEo: 182 km² Lage: 30 km oberhalb der Mündung |
NNQ (13.09.1959) MNQ 1956/2012 MQ 1956/2012 Mq 1956/2012 MHQ 1956/2012 HHQ (24.12.1967) |
110 l/s 513 l/s 2,81 m³/s 15,4 l/(s km²) 50,3 m³/s 98 m³/s |
Abfluss am Pegel Unterbreizbach[5] AEo: 399 km² Lage: 5 km oberhalb der Mündung |
NNQ (04.09.1964) MNQ 1941/2015 MQ 1941/2015 Mq 1941/2015 MHQ 1941/2015 HHQ (04.06.1981) |
180 l/s 1,15 m³/s 4,09 m³/s 10,3 l/(s km²) 81,2 m³/s 218 m³/s |
Abfluss(extrapoliert)[2] AEo: 421,032 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
1,23 m³/s 5,279 m³/s 12,5 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Brandbach, Scheppenbach, Geisa, Taft (für diese und weitere siehe Zuflusstabelle) | |
Rechte Nebenflüsse | Birxgraben, Weid, Kohlbach, Bremenbach (für diese und weitere siehe Zuflusstabelle) | |
Kleinstädte | Tann, Geisa | |
Gemeinden | Ehrenberg, Hilders, Schleid, Buttlar, Unterbreizbach, Philippsthal | |
Radwege: Ulsterradweg; davon abzweigend: Kegelspiel-Radweg und Milseburgradweg | ||
Die Ulster aus der Rhön nordwärts zur Werra |
Die Ulster ist ein 57,2 km[2] langer, südlicher und linker Zufluss der Werra in Hessen und Thüringen (Deutschland). Flussabwärts betrachtet fließt sie im Landkreis Fulda (Hessen), im Wartburgkreis (Thüringen) und im Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Hessen).
In Thüringen hat die Ulster nach dem Thüringer Wassergesetz den Status eines Gewässers I. Ordnung und steht damit in der Unterhaltungslast des Freistaates. Naturräumlich ist sie der wichtigste und zentrale Fluss im Inneren der Rhön. Das Ulstertal gliedert sich in 3 Naturräume und trennt fast auf seiner gesamten Länge verschiedene Höhenzüge voneinander ab (siehe Abschnitt Naturräume).
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen PegelObUl.