Der Unspunnenstein ist ein ursprünglich 83,5 kg schwerer Stein, der seit 1808 am traditionellen Unspunnenfest in Interlaken und bei anderen Wettkämpfen[1] im Steinstossen verwendet wurde. Dabei muss der Wettkämpfer Anlauf nehmen und versuchen, ihn über eine möglichst weite Distanz zu stossen. Bekannt wurde der Stein auch deshalb, weil er 1984 von jurassischen Separatisten (Béliers) aus dem Museum der Jungfrauregion gestohlen wurde. Seither wird mit einem Replikat gestossen, dies auch nach der Rückgabe des Steins 2001, da der originale Stein durch eingemeisselte Motive leichter geworden ist. 2005 wurde das Original erneut gestohlen.