Unterer Kiliansteich | |||
---|---|---|---|
Lage | Unterharz, bei Straßberg | ||
Zuflüsse | Büschengraben | ||
Abfluss | Büschengraben, Stollgraben | ||
Größere Städte in der Nähe | Straßberg | ||
| |||
Koordinaten | 51° 36′ 20″ N, 11° 1′ 28″ O | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Sperrentyp | Erddamm mit Kerndichtung | ||
Bauzeit | um 1703–1704 | ||
Daten zum Stausee | |||
Stauseelänge | 150 m | ||
Gesamtstauraum | 80 000 m³ | ||
Besonderheiten |
1901 gebrochen |
Der Untere Kiliansteich war ein Stauteich in Sachsen-Anhalt. Es handelte sich um einen Erddamm mit Kerndichtung aus Rasenplacken. Aufgestaut wurde der Büschengraben und möglicherweise der Rödelbachgraben.