Urbach | ||
Der Urbach im Winter bei Niedrigwasser | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2383658 | |
Lage | Schurwald und Welzheimer Wald
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rems → Neckar → Rhein → Nordsee | |
Quelle | an der unteren Hangseite der L 1150 bei Welzheim-Eselshalden 48° 51′ 27″ N, 9° 35′ 20″ O | |
Quellhöhe | ca. 465 m ü. NN[1] | |
Mündung | an der Nordseite der Bahnbrücke der Remsbahn bei Urbach von rechts und Nordosten in die RemsKoordinaten: 48° 48′ 20″ N, 9° 34′ 7″ O 48° 48′ 20″ N, 9° 34′ 7″ O | |
Mündungshöhe | ca. 250 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 215 m | |
Sohlgefälle | ca. 25 ‰ | |
Länge | 8,6 km[2] | |
Einzugsgebiet | 11,033 km²[3] | |
Mittelstädte | Schorndorf | |
Kleinstädte | Welzheim | |
Gemeinden | Urbach |
Der Urbach ist ein unter 9 km langer Bach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, der nach Durchlaufen des Dorfes Urbach von rechts in die Rems mündet. Das Bestimmungswort des Namens leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort ūr für „Auerochse“ ab.[4]