Valser Bach (Taschinasbach)

Valser Bach
Quellbäche bei Hintersäss

Quellbäche bei Hintersäss

Daten
Gewässerkennzahl CH: 2608
Lage Ostalpen

Schweiz Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Taschinasbach → Landquart → Rhein → Nordsee
Quellgebiet entsteht aus mehreren Quellen am Fusse von Schwarz Chopf und Lüneregg
47° 2′ 0″ N, 9° 44′ 37″ O
Quellhöhe ca. 2100 m ü. M.[1]
Zusammenfluss ausserhalb des Siedlungsgebiets, wo sich Valsertobel und Canitobel treffen mit dem Canibach zum TaschinasbachKoordinaten: 47° 1′ 12″ N, 9° 39′ 10″ O; CH1903: 768317 / 210041
47° 1′ 12″ N, 9° 39′ 10″ O
Mündungshöhe ca. 1020 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 1080 m
Sohlgefälle ca. 13 %
Länge ca. 8,1 km[1]
Einzugsgebiet 21,6 km²[2]
Abfluss[3]
AEo: 21,6 km²
an der Mündung
MQ
Mq
980 l/s
45,4 l/(s km²)
Valser Bach (Taschinasbach) (Rätikon)
Valser Bach (Taschinasbach) (Rätikon)
Quelle
Zusammenfluss
Rätikon
Quelle und Zusammenfluss des Valser Bachs

Der Valser Bach ist ein etwa 8 Kilometer langer Bach im Prättigau, der zusammen mit dem etwas grösseren Canibach den Taschinasbach bildet. Der Bach durchfliesst praktisch nur unbesiedeltes Gebiet.

  1. a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Zusammenfluss von Valserbach und Canibach zum Taschinasbach auf map.geo.admin.ch. Abgerufen am 2. November 2024.
  3. Mittlere Abflüsse und Abflussregimetyp für das Gewässernetz der Schweiz. Abgerufen am 17. Oktober 2021.

Valser Bach (Taschinasbach)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne