Vampirtintenfisch

Vampirtintenfisch

Vampirtintenfisch (Vampyroteuthis infernalis)

Systematik
Klasse: Tintenfische (Coleoidea)
Überordnung: Achtarmige Tintenfische (Vampyropoda)
Ordnung: Vampirtintenfischähnliche (Vampyromorpha)
Familie: Vampirtintenfische
Gattung: Vampirtintenfische
Art: Vampirtintenfisch
Wissenschaftlicher Name der Familie
Vampyroteuthidae
Thiele, in Chun, 1915
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Vampyroteuthis
Chun, 1903
Wissenschaftlicher Name der Art
Vampyroteuthis infernalis
Chun, 1903

Der Vampirtintenfisch (Vampyroteuthis infernalis) wurde während der ersten deutschen Tiefsee-Expedition 1898–1899 entdeckt. Bis 2024 war er der einzige lebende Vertreter aus der Ordnung der Vampyromorpha, einer stammesgeschichtliche Übergangsform von den zehn- zu den achtarmigen Kopffüßern. Seinen Namen, der wörtlich übersetzt „Vampirtintenfisch aus der Hölle“ lautet, erhielt er aufgrund der Häute, die sich zwischen seinen Armen aufspannen und ihm das Aussehen eines in einen Umhang gehüllten Vampirs geben. Entgegen seinem Namen ernährt sich der Vampirtintenfisch jedoch nicht von Blut, sondern von Detritus.[1]

Der Vampirtintenfisch wurde während der ersten deutschen Tiefsee-Expedition von 1898 bis 1899 entdeckt und 1903 vom Deutschen Carl Chun erstmals wissenschaftlich beschrieben.

  1. Hendrik J. T. Hoving & Bruce H. Robison: Vampire squid: detritivores in the oxygen minimum zone. Proc. R. Soc. B, doi:10.1098/rspb.2012.1357.

Vampirtintenfisch

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne