Vanua Levu
| ||
---|---|---|
Vanua Levu | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Inselgruppe | Fidschi-Inseln | |
Geographische Lage | 16° 33′ S, 179° 15′ O | |
| ||
Länge | 180 km | |
Breite | 50 km | |
Fläche | 5 587,1 km² | |
Höchste Erhebung | Nasorolevu 1032 m | |
Einwohner | 130.000 23 Einw./km² | |
Hauptort | Labasa |
Vanua Levu [[1] die zweitgrößte Insel im Südpazifik-Staat Fidschi.
] (dt. „Großes Land“) ist mit 5587 km² FlächeVanua Levu liegt etwa 70 km nördlich von Fidschis größter Insel Viti Levu, nordöstlich liegen die Ringgold-Inseln. Auf der Insel leben etwa 130.000 Einwohner. Größte Siedlung ist die Stadt Labasa, höchster Berg der 1032 m hohe Nasorolevu.[2] Wichtigster Wirtschaftszweig Vanua Levus ist die Zucker-, aber auch die Kopraproduktion. Daneben spielt auch der Tourismus zunehmend eine Rolle.
2012 kaufte der rund 2000 Kilometer entfernte Inselstaat Kiribati für 8,8 Millionen US-Dollar etwa 24 Quadratkilometer Land auf Vanua Levu. Laut Kiribatis Regierung könnten die 110.000 Einwohner des Landes im schlimmsten Fall auf die zu Fidschi gehörende Insel umsiedeln.[3]