Verkehrsverbund Rhein-Sieg

Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg (ZV VRS)
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH

Logo
Rechtsform Zweckverband, GmbH
Gründung 1. September 1987
Sitz Köln, Deutschland Deutschland
Leitung Verbandsvorsteher (ZV VRS):
  • Sebastian Schuster

Geschäftsführer (VRS GmbH):

  • Robert Barabás
Branche Verkehrsverbund, ÖPNV, ÖPNV-Aufgabenträger
Website www.vrs.de
Stand: 2023
NiederlandeBelgienNiedersachsenRheinland-PfalzHessenEssenWuppertalSolingenRemscheidHagenEnnepe-Ruhr-KreisBochumDortmundHerneGelsenkirchenBottropOberhausenMülheim an der RuhrDuisburgKreis MettmannDüsseldorfRhein-Kreis NeussKreis HeinsbergMönchengladbachKrefeldKreis ViersenKreis WeselKreis KleveRhein-Erft-KreisKreis DürenRheinisch-Bergischer KreisOberbergischer KreisKreis RecklinghausenKreis BorkenKreis UnnaMärkischer KreisKreis OlpeHammKreis SoestKreis CoesfeldKreis SteinfurtKreis WarendorfLeverkusenKölnStädteregion AachenBonnRhein-Sieg-KreisStädteregion AachenKreis EuskirchenMünsterKreis Siegen-WittgensteinHochsauerlandkreisKreis PaderbornKreis GüterslohKreis HöxterKreis LippeKreis HerfordKreis Minden-LübbeckeBielefeld
Lage des VRS in Nordrhein-Westfalen mit Darstellung der Kreise (VRS = rot)

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist der Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger der Region Köln/Bonn in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2019 wurden in dem Verbundraum 556 Millionen Fahrgäste befördert.[1]

Der VRS grenzt im Norden an den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), im Osten an den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), im Süden an den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) und den Verkehrsverbund Region Trier (VRT) sowie im Westen an den Aachener Verkehrsverbund (AVV). Gemeinsam mit dem Letzteren bildet der VRS den Zweckverband go.Rheinland.

Der Verkehrsverbund wurde 1987 als GmbH von den kreisfreien Städten Köln, Bonn und Leverkusen, den Kreisen Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis und Oberbergischer Kreis, der Stadt Monheim am Rhein im Kreis Mettmann, sowie den jeweiligen kommunalen Verkehrsunternehmen und der Deutschen Bundesbahn gegründet.

  1. VRS-Bilanz 2019: Anstieg bei Fahrgastzahlen und Einnahmen. In: vrs.de. Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH, 16. April 2020, abgerufen am 17. November 2024.

Verkehrsverbund Rhein-Sieg

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne