![]() Verordnung (EWG) Nr. 259/93 | |
---|---|
Titel: | Verordnung (EWG) Nr. 259/93 des Rates vom 1. Februar 1993 zur Überwachung und Kontrolle der Verbringung von Abfällen in der, in die und aus der Europäischen Gemeinschaft |
Bezeichnung: (nicht amtlich) |
Abfallverbringungsverordnung |
Geltungsbereich: | EU |
Rechtsmaterie: | Umweltrecht, Abfallrecht |
Grundlage: | EWGV, insbesondere Art. 130s |
Anzuwenden ab: | 6. Mai 1994 |
Ersetzt durch: | Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 |
Außerkrafttreten: | 11. Juli 2007 |
Fundstelle: | ABl. L, Nr. 30, 6. Februar 1993, S. 1–28 |
Volltext | Konsolidierte Fassung (nicht amtlich) Grundfassung |
Regelung ist außer Kraft getreten. | |
Hinweis zur geltenden Fassung von Rechtsakten der Europäischen Union |
Die Verordnung (EWG) Nr. 259/93 des Rates vom 1. Februar 1993 zur Überwachung und Kontrolle der Verbringung von Abfällen in der, in die und aus der Europäischen Gemeinschaft[1] diente ab dem 6. Mai 1994 vor allem der Umsetzung des Basler Übereinkommens. Abgelöst hat sie 12. Juli 2007 die Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 über die Verbringung von Abfällen.[2] Beide werden auch EG- oder EU-Abfallverbringungsverordnung (kürzer: EU-/EG-AbfVerbrV, in Deutschland die aktuelle oft VVA für Verordnung über die Verbringung von Abfällen[3]) genannt. Als unmittelbar geltende Verordnungen benötigten sie keine Umsetzung durch die Gesetzgebung der EU-Mitgliedsstaaten.