Verwaltungsfachwirt

Der Verwaltungsfachwirt ist ein beruflicher Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), der an einem Studieninstitut bzw. einer Verwaltungsschule wie z. B. dem Hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV) oder der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) erworben werden kann. Die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt stellt praktisch die „Meisterprüfung“ der Verwaltungsberufe dar.[1] Zielgruppe sind Beschäftigte, die für Positionen vergleichbar mit denen der Dritten Qualifikationsebene bei Beamten qualifiziert werden sollen.[2]

Der Bundesverband der Verwaltungsschulen und Studieninstitute hat auf seiner 55. Bundestagung im November 2017 einen Kompetenz-Rahmenplan für die Aufstiegsfortbildung (Verwaltungsfachwirt nach Berufsbildungsgesetz und Verwaltungslehrgang II nach öffentlichem Tarifrecht) beschlossen. Damit besteht erstmals eine bundesweite Grundlage für derartige Qualifizierungslehrgänge. Der Rahmenplan orientiert sich an den einschlägigen Empfehlungen des Bundesinstituts für Berufsbildung.[3] In Brandenburg wurde auf Grundlage des bundesweiten Rahmenplans bereits die Aufstiegsfortbildung zum „Verwaltungsfachwirt“ entsprechend angepasst. Der Rahmenplan für den Fortbildungslehrgang zum Verwaltungsfachwirt/zur Verwaltungsfachwirtin im Land Brandenburg wurde am 27. Dezember 2018 im Amtsblatt des Landes Brandenburg bekannt gegeben.[4]

Mit dem Zeugnis wird die Bezeichnung „Verwaltungsfachwirt/-in“ verliehen. Zudem erhalten alle erfolgreichen Absolvent(inn)en der BVS eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung[5] in Bayern.[2]

Verwaltungsfachwirte werden in unterschiedlichen Tätigkeiten und Rechtsgebieten innerhalb der öffentlichen Verwaltung eingesetzt. Oft nehmen sie Führungsrollen (z. B. Sachgebiets- oder Abteilungsleiter) wahr.

  1. Verwaltungsfachwirt/-in. Regierungspräsidium Gießen. Abgerufen am 29. Mai 2015.
  2. a b Verwaltungsfachwirt/-in (BL II). Bayerische Verwaltungsschule (BVS), abgerufen am 23. September 2024.
  3. Die 55. Bundestagung des BVSI in Bremen – ein Meilenstein. Abgerufen am 24. Mai 2019.
  4. Rahmenplan für den Fortbildungslehrgang zum Verwaltungsfachwirt/zur Verwaltungsfachwirtin im Land Brandenburg. Abgerufen am 24. Mai 2019.
  5. QualV: § 29 Allgemeiner Hochschulzugang für Absolventen und Absolventinnen einer beruflichen Fort- oder Weiterbildungsprüfung – Bürgerservice. Abgerufen am 28. Februar 2019.

Verwaltungsfachwirt

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne