VfB 06/08 Remscheid

VfB Remscheid
Vereinswappen des VfB Remscheid
Basisdaten
Name VfB Remscheid 06/08 e. V.
Gründung 9. Februar 1906
als Remscheider Fußball-Club 1906
Farben Blau-Weiß
Website vfb-remscheid.de
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Glockenstahlkampfbahn
Plätze n. b.
Liga Amateur-Oberliga
1986/87 6. Rang
Heim
Auswärts

Der VfB Remscheid 06/08 e. V. (frühere Bezeichnung: Verein für Bewegungsspiele Remscheid 06/08) ist ein deutscher Sportverein aus Remscheid. Gegenwärtig wird noch Badminton, Gymnastik, Leichtathletik, Ringen und Volleyball betrieben. Bis zum Jahr 2008 bot der Verein seinen Mitgliedern auch Fußball, Marathon, Handball und neben dem Ringen weitere Schwerathletik als Betätigungsfelder an. Größte Bekanntheit erlangte der Verein durch seine Rollhockey-Abteilung, welche zum Jahresende 2009 in einen eigenen Verein, die IGR Remscheid überführt wurde.

1906 wurde der FC 1906 Remscheid gegründet. Nach der Auflösung des FC im Jahr 1914 wurde der Verein 1917 als VfB 06 Remscheid wieder ins Leben gerufen. Während des Zweiten Weltkrieges fusionierte der VfB 06 mit dem 1928 entstandenen VfL Marathon 1928 Remscheid, der bis 1937 als SV Edelstahlwerke Remscheid die Betriebssportgemeinschaft der Deutschen Edelstahlwerke in Remscheid war. Der Name des 1944 entstandenen Vereins war VfB Marathon 06 Remscheid. Ab 1945 trat der Club dann als VfB Marathon Remscheid an.[1]

  1. Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9, VfB Remscheid., S. 384 (527 Seiten).

VfB 06/08 Remscheid

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne