VfB Fichte Bielefeld | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Verein für Bewegungsspiele Fichte Bielefeld e. V. | ||
Sitz | Bielefeld, Nordrhein-Westfalen | ||
Gründung | 1. Juli 1999 | ||
Farben | Rot-Weiß-Grün | ||
Vorsitzender | Mike Arendt | ||
Website | vfbfichte.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Ferhat Kilinc | ||
Spielstätte | Stadion Rußheide | ||
Plätze | 12.000 | ||
Liga | Kreisliga A Bielefeld | ||
2023/24 | 14. Platz (Bezirksliga Westfalen 2) | ||
|
Der VfB Fichte Bielefeld (vollständiger Name: Verein für Bewegungsspiele Fichte Bielefeld e. V.) ist ein Sportverein aus Bielefeld. Der Verein entstand am 1. Juli 1999 durch Fusion der Vereine VfB 03 Bielefeld und SpVgg Fichte Bielefeld und bietet die Sportarten Fußball, Handball, Judo, Leichtathletik, Tischtennis, Tennis, Turnen sowie „Freizeit & Fitness“. Die Vereinsfarben sind Rot, Schwarz und Grün.
Bekannt wurde der Verein durch seine Fußballabteilung. Die erste Mannschaft spielt seit dem Abstieg im Jahre 2024 in der neuntklassigen Kreisliga A Bielefeld. Zwischen 2001 und 2006 war der Verein Mitglied der Oberliga Westfalen und nahm einmal am DFB-Pokal teil. Der Stammverein VfB 03 Bielefeld war 1931 Westdeutscher Vizemeister und nahm an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft teil. Dagegen spielten die Fußballer der SpVgg Fichte 20 Jahre lang in der höchsten westfälischen Amateurliga.
Die Spieler des VfB Fichte sind als die „Roten“ oder die „Hüpker“ bekannt. Das Wort „Hüpker“ kommt aus den plattdeutschen und bezeichnet junge Fußballspieler („junge Hüpfer“), die durch eine Gasse liefen und hüpften, um den Sportplatz zu erreichen.[1]