Vincenz Grimm (* 15. März 1801 in Wien; † 15. oder 16. Januar 1872 in Pest; ungarisch Grimm Vince) war ein österreichisch-ungarischer Kunsthändler, Lithograf, Kartograf, Kunstmaler und Schachspieler. Im Verlauf der Revolution von 1848/49 übernahm Grimm eine Leitungsfunktion bei der ungarischen Banknotendruckerei. Als die Unabhängigkeit des Landes gewaltsam niedergeschlagen wurde, musste er fliehen und lebte daraufhin als Emigrant in der Türkei.
Seine Taufe wurde unter den latinisierten Vornamen Vincentius Ignatius Leopoldus[1] (Vincenz Ignaz Leopold) eingetragen. In den Quellen wird der Vorname manchmal auch mit Vinzenz oder Vincze wiedergegeben, die englische Umschrift lautet Vincent.