Vinckeplatz | |
---|---|
Platz in Duisburg | |
Vinckesäule auf gleichnamigem Platz | |
Basisdaten | |
Ort | Duisburg |
Ortsteil | Ruhrort |
Einmündende Straßen | Hafenstraße, Krusestraße, Dr.-Hammacher-Straße, Carpstraße |
Bauwerke | Vinckesäule, Werfthafen, Tausendfensterhaus, Gesamtschule Ruhrort |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Platzfläche | ca. 3200 m² |
Der Vinckeplatz in Duisburg-Ruhrort ist nach Ludwig Freiherr von Vincke (1774–1844) benannt, der 1813 Zivilgouverneur zwischen Weser und Rhein und 1816 Oberpräsident der Provinz Westfalen und Direktor der Ruhrschifffahrtsverwaltung wurde. Vincke erwarb sich als Reformer große Verdienste um den Ausbau der Ruhrorter Häfen.