Vogtland (Naturraum)

Vogtland
Fläche 3 467 km² [1]
Naturraum 2. Ordnung Mittelgebirgsschwelle
Naturraum 3. Ordnung 39, 41 →
Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge mit Vogtland
Naturraum 041
Vogtland
Naturraumcharakteristik
Landschaftstyp Submontane Hochfläche
Geographische Lage
Koordinaten 50° 32′ 2″ N, 12° 1′ 2″ OKoordinaten: 50° 32′ 2″ N, 12° 1′ 2″ O
Vogtland (Sachsen)
Vogtland (Sachsen)
Lage Vogtland
Bundesland Thüringen, Bayern, Sachsen
Staat Deutschland, Tschechien

Das Vogtland ist eine namentlich ans historische Vogtland angelehnte naturräumliche Haupteinheitengruppe nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, die in Sachsen, Thüringen und zu kleineren Anteilen im Norden Bayerns liegt.

Das naturräumliche Vogtland weicht in seinen Grenzen merklich vom historischen ab, dessen Hochlagen im (Süd-)Osten aus naturräumlicher Sicht bereits dem Westerzgebirge zugerechnet werden müssen.

Hauptfluss des Vogtlandes ist die Weiße Elster, die im Süden des Oberen Vogtlandes, im Elstergebirge, entspringt und bei Gera das Vogtland verlässt. Im Westen wird das Vogtland von der Saale durchflossen, deren Tal von Hof bis Saalfeld Teil der westlichen Haupteinheiten ist.

  1. Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands

Vogtland (Naturraum)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne