Vorarlberg (Schiff)

Vorarlberg
Schiffsdaten
Flagge Osterreich Österreich
Schiffstyp Fahrgastschiff
Heimathafen Bregenz
Eigner seit 2005: Vorarlberg Lines-Bodenseeschifffahrt
bis 2005: Österreichische Bundesbahnen
Bauwerft Schiffswerft Korneuburg
Bestellung 1962
Taufe 21. November 1964 und 30. Juli 1965
Indienststellung 12. August 1965
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 61,95 m (Lüa)
Breite 12,05 m
Seitenhöhe 3,1 m
Tiefgang (max.) 1,88 m
Verdrängung 514 t
Maschinenanlage
Maschine 2 × MTU 12-Zylinder-4-Takt Dieselmotoren
Maschinen­leistung 2 × 550 kW
Höchst­geschwindigkeit 17 kn (31 km/h)
Energie­versorgung 2 × MTU 8-Zylinder-4-Takt Dieselmotoren[1]
Maschinen­leistung 2 × 150 kVA
Propeller 2 × Voith-Schneider-Antrieb
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 1.000

Das Motorschiff Vorarlberg ist ein Passagierschiff auf dem Bodensee mit dem Heimathafen Bregenz. Sie wurde am 12. August 1965 in Dienst gestellt und wird seither in der Kursschifffahrt und für Sonder- und Ausflugsfahrten eingesetzt. Eigner sind seit 2005 die Vorarlberg Lines-Bodenseeschifffahrt (VLB) in Bregenz. Der Name des Schiffes war Auslöser der Fußachaffäre.

  1. Vorarlberg-Seite der Vorarlberg Lines (Memento vom 1. Juli 2007 im Internet Archive) Geben Sie Ihrer Veranstaltung eine Traumschiffatmosphäre (Memento vom 1. Juli 2007 im Internet Archive)

Vorarlberg (Schiff)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne