| |
---|---|
Geologische Karte von Deutschland mit Kennzeichnung der Lage der Vorerzgebirgs-Senke (roter Kreis). |
Die Vorerzgebirgs-Senke (auch Vorerzgebirgs-Becken, Erzgebirgisches Becken, Erzgebirge-Becken, Werdau-Hainicher Trog oder auch Chemnitz-Becken[1] genannt) ist ein intramontanes, fossiles Sedimentbecken in Sachsen und Thüringen, das im Karbon und Perm nördlich des variskisch konsolidierten „Ur-Erzgebirges“ entstanden ist. Es enthält diskontinuierlich Ablagerungen des höchsten Unterkarbons bis zum Oberrotliegend II.