WSW mobil

WSW mobil GmbH
Logo der Wuppertaler Stadtwerke
Basisinformationen
Unternehmenssitz Wuppertal
Webpräsenz www.wsw-online.de
Bezugsjahr 2021
Eigentümer 100 % WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Gründung 01.01.2007
Geschäftsführung Markus Hilkenbach (Vorsitzender), Sabine Schnake, Markus Schlomski
Verkehrsverbund Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Mitarbeiter 1261
Umsatz 79.420.000 €dep1
Tochtergesellschaft VSG Verkehrs-Service GmbH (Management-Gesellschaft), 90%

Regiobahn GmbH (Eisenbahninfrastruktur), 10 %

Linien
Stadtbahn 1
Bus 66
Anzahl Fahrzeuge
Stadtbahnwagen 31 Schwebebahnwagen Typ GTW 15
Omnibusse 303
Statistik
Fahrgäste 88,7 Mio. pro Jahr
Fahrleistung 17,1 Mio. km pro Jahr
Haltestellen 1820
Länge Liniennetz
Stadtbahnlinien 13,3 km
Buslinien 712 km
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe 2 Bus (Nächstebreck & Varresbeck)

1 Schwebebahn (Vohwinkel)

Sonstige Betriebseinrichtungen 1 Wagenhalle Schwebebahn (Oberbarmen)
Schwebebahn und Bus in Oberbarmen, 2016

Die WSW mobil GmbH, kurz WSW, ist ein Nahverkehrsunternehmen in der Stadt Wuppertal und Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Im Jahr 2007 haben die Wuppertaler Stadtwerke ihren Verkehrsbereich in diese 100%ige Tochterfirma ausgegliedert. Die am 1. März 1948 gegründeten Stadtwerke betreiben mit WSW mobil heute neben der Schwebebahn einen reinen Omnibusbetrieb. In ihr wurden all die Betriebe zusammengefasst, die auf dem Gebiet der heutigen Stadt Wuppertal den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedienten. Bis 1959 war das Gesicht des ÖPNV in der Stadt Wuppertal recht vielfältig. Neben dem Busbetrieb und der Schwebebahn verkehrten in der Stadt sowohl eine meterspurige als auch eine normalspurige Straßenbahn, eine Zahnradbahn (Barmer Bergbahn) und der in diesem Jahr eingeführte Oberleitungsbus.


WSW mobil

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne