Waikato River | ||
Der Waikato River in Hamilton | ||
Daten | ||
Lage | Regionen Manawatū-Whanganui und Waikato, Neuseeland | |
Flusssystem | Waikato River | |
Quelle | Ostflanke des Vulkan Ruapehu 39° 17′ 46″ S, 175° 28′ 34″ O | |
Quellhöhe | ca. 1460 m[1][2] | |
Mündung | bei Port Waikato in die TasmanseeKoordinaten: 37° 21′ 43″ S, 174° 41′ 43″ O 37° 21′ 43″ S, 174° 41′ 43″ O | |
Mündungshöhe | 0 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 1460 m | |
Sohlgefälle | ca. 3,4 ‰ | |
Länge | 425 km[3] | |
Einzugsgebiet | 14.456 km²[3] | |
Linke Nebenflüsse | Waipapa River, Waipā River | |
Rechte Nebenflüsse | Whangamarino River, Mangatawhiri River, Awaroa River und zahlreiche Streams | |
Durchflossene Seen | Lake Taupō | |
Durchflossene Stauseen | Lake Aratiatia, Lake Ohakuri, Lake Ātiamuri, Lake Whakamaru, Lake Maraetai, Lake Waipapa, Lake Arapuni, Lake Karapiro | |
Großstädte | Hamilton | |
Mittelstädte | Taupō, Cambridge | |
Kleinstädte | Mangakino, Ngaruawahia, Huntly, Hampton Downs, Port Waikato | |
Schiffbarkeit | von Port Waikato bis Hamilton | |
Der Waikato River ist der längste Fluss in Neuseeland. Er befindet sich im Zentrum der Nordinsel – größtenteils in der Region Waikato – und ist insgesamt 425 Kilometer lang.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Topo_Map.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Google_Earth.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen WRC_Waikato_River_2008_S8.