Die Waldwirtschaft Seelhorst in Hannover ist ein zur Zeit des Königreichs Hannover Mitte des 19. Jahrhunderts an dem Seelhorster Wald errichtetes, ehemals vom Adel genutztes Jagdhaus. Das später zu einer Gastronomie umfunktionierte,[1] auch Altes Jagdhaus[2] oder Weißes Haus[3] genannte Ensemble ist das älteste erhaltene Bauwerk im heute hannoverschen Stadtteil Seelhorst an der Straße Vor der Seelhorst und steht unter Denkmalschutz.[1]
↑Heinz-Siegfried Strelow: Die hannoversche Familie von Graevemeyer und das „Weiße Haus“ an der Seelhorst. In memoriam Eberhard v. Graevemeyer, in: Heimatland. Zeitschrift für Heimatkunde, Naturschutz, Kulturpflege, Heft 2 vom April 2018, S. 59ff.; Digitalisat über HL-Mediathek