Waschmittelenzym

Die Protease Trypsin war 1914 das erste Waschmittelenzym, wird aber heute nicht mehr verwendet

Ein Waschmittelenzym ist ein Enzym, das in Waschmitteln verwendet wird. Waschmittelenzyme werden in flüssigen und pulverförmigen Waschmitteln eingesetzt, um Verschmutzungen biologischen Ursprungs abzubauen oder den hellen Flaum auf dunkler Wäsche aus Baumwolle zu entfernen. Mit etwa 25–37 % des Umsatzes aller industriell verwendeten Enzyme sind Waschmittelenzyme die am meisten verwendeten.[1][2] Die Umgebungsbedingungen in der Waschmaschine sind ähnlich wie in der Geschirrspülmaschine, weshalb in Maschinengeschirrspülmitteln ähnliche Enzyme (Geschirrspülenzyme) verwendet werden.

  1. Goutam Brahmachari, Arnold Demain, Jose Adrio: Biotechnology of Microbial Enzymes – Production, Biocatalysis and Industrial Applications. Elsevier, 2016. ISBN 978-0-12-803725-6. S. 2, 35, 283, 352, 353.
  2. Matti Leisola, Jouni Jokela, Ossi Pastinen, Ossi Turunen, Hans E. Schoemaker: Industrial use of enzymes. In: Physiology and Maintenance, Band 2: Enzymes: The Biological Catalysts of Life, Nutrition and Digestion. EOLSS Publications, 2009. ISBN 978-1-84826-040-5.

Waschmittelenzym

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne