Wasser- und Wiesennymphe

Die Wiesennymphe bekränzt aus Dankbarkeit die Wassernymphe
Wasser- und Wiesennymphe
Johann Heinrich Dannecker, 1808–1810
Gipsmodell,
121 cm × 251 cm × 51 cm
Staatsgalerie Stuttgart;

Die Wasser- und Wiesennymphe ist eine Skulptur von Johann Heinrich Dannecker, die erstmals 1810–1815 von Friedrich Distelbarth unter Danneckers Aufsicht ausgeführt wurde. Sie wird oft auch als Nymphengruppe oder Danneckersche Nymphengruppe bezeichnet, in der älteren Literatur auch als Wiesennymphe, die Wassernymphe aus Dankbarkeit bekränzend.


Wasser- und Wiesennymphe

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne