Wasserkraftwerk Rabenauer Grund | ||
---|---|---|
Ansicht des Maschinenhauses im Jahr 2013 | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 50° 58′ 6″ N, 13° 37′ 25″ O | |
Land | Sachsen, Deutschland | |
Ort | Freital-Hainsberg | |
Gewässer | Rote Weißeritz | |
Kraftwerk
| ||
Eigentümer | ENSO Energie Sachsen Ost | |
Betreiber | ENSO Energie Sachsen Ost | |
Bauzeit | 1911 | |
Betriebsbeginn | 1911 | |
Technik
| ||
Durchschnittliche Fallhöhe |
39,22 m | |
Ausbaudurchfluss | 3,3 m³/s | |
Turbinen | 2 Francis-Turbinen (490 kW), 1 Durchströmturbine | |
Generatoren | 3 Dreiphasen-Generatoren (2 × 500 kVA, 1 × 150 kVA) | |
Sonstiges
| ||
Stand | 2015 |
Das Wasserkraftwerk Rabenauer Grund (auch Unterwerk I oder Rudeltwerk) ist ein Laufwasserkraftwerk[1] an der Roten Weißeritz im Rabenauer Grund bei Hainsberg, einem Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Es befindet sich direkt neben der ersten Brücke der Weißeritztalbahn von Hainsberg nach Kipsdorf.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ENSO-Blog.