Waterhouse Island (Tasmanien)

Waterhouse Island

Waterhouse Island rechts im Bild vor dem Waterhouse Point
Gewässer Bass-Straße
Geographische Lage 40° 48′ 0″ S, 147° 37′ 0″ OKoordinaten: 40° 48′ 0″ S, 147° 37′ 0″ O
Waterhouse Island (Tasmanien) (Tasmanien)
Waterhouse Island (Tasmanien) (Tasmanien)
Fläche 2,87 km²

Waterhouse Island ist eine Insel von 287 Hektar Größe im Nordosten von Tasmanien, Australien. Die Insel ist Teil der Waterhouse-Island-Gruppe.

Die Insel wurde nach Captain Henry Waterhouse von der HMS Reliance benannt. Nicholas Baudin steuert 1802 die Insel an, weil er glaubte ihr Name deute auf Süßwasser auf der Insel hin, was jedoch nicht der Fall war.

Ein großer Teil des Inneren der Insel ist privat gepachtet. Am 28. September 2011 wurden 106 Hektar der Insel ein Schutzgebiet die: Waterhouse Island Conservation Area.[1] Das Schutzgebiet umzieht fast die gesamte Insel vom Punkt des tiefsten Wasserstandes bei Ebbe bis ungefähr 45 m in die Insel hinein, sowie ein 35 Hektar großes Gebiet an der Nordspitze. Ein kleiner sandiger Vorsprung an der östlichen Küste scheint von dem Schutzgebiet ausgeschlossen zu sein, sein Status ist ungeklärt. Ein Leuchtturm steht auf Kronland an der nördlichen Spitze der Insel.[2]

Waterhouse Island hat ein dem mediterranen Klima ähnliches Klima mit warmen Sommern und kühleren Winter. Der Niederschlag von etwa 600 mm pro Jahr ist recht gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einem leichten Schwerpunkt in den späten Wintermonaten.

Die Insel hat ausgedehnte Sandstrände an der Ost- und Südseite. Die West- und Nordküste sind hauptsächlich felsig. Die Insel dient als Schutzhafen für Yachten und kleinere Boote in der Bass-Straße. Die Gewässer um die Insel sind ein beliebtes Fischereigebiet.

Die Insel wird seit der Mitte des 19. Jahrhunderts landwirtschaftlich genutzt. Die Haltung von Schafen war die Hauptnutzung. Auf der Insel gibt es ein Haus, einen Schafstall und zwei Schuppen. Die Gebäude liegen an der windabgewandten Seite der Insel auf der Ostseite.

Es gibt einen betriebsbereiten Kai auf der Insel sowie zwei Landepisten für Flugzeuge.

Bis 1970 litt die Vegetation der Insel unter der Weidenutzung. Die dann folgenden Besitzer der Insel haben gefährdete Gebiete abgezäunt und Maßnahmen zur Regeneration der Vegetation ergriffen.

Die Vegetation des Weidelandes besteht zum großen Teil aus eingeführtem Weidegras.

Das Vieh hatte in der Vergangenheit zur Erosion beigetragen, was die Seevogelkolonien im Uferbereich beeinträchtigte. Die Erosion konnte unter Kontrolle gebracht werden und die Zahl der Zwergpinguine und die der brütenden Seevögel haben zugenommen.[3]

2016 wurde Waterhouse Island für 5,5 Mio. AU$ an einen Geschäftsmann aus Singapur verkauft.[4]

  1. Dorset. (Memento des Originals vom 5. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.parks.tas.gov.au auf parks.tas.gov.au (PDF)
  2. Tasmania. auf maps.thelist.tas.gov.au
  3. Nigel Brothers, David Pemberton, Helen Pryor, Vanessa Halley: Tasmania’s Offshore Islands. Seabirds and other natural features. Tasmanian Museum and Art Gallery, Hobart 2001, ISBN 0-7246-4816-X.
  4. Tasmania's Waterhouse Island sold to Singaporean businessman for $5.5m, abc.net.au, 31. Mai 2016

Waterhouse Island (Tasmanien)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne