Weinbruderschaft der Pfalz | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 1954/55 (Vorläufer 1939) |
Sitz | Neustadt an der Weinstraße |
Zweck | Pflege des Kulturguts Wein |
Vorsitz | Oliver Stiess (seit 2014)[1] |
Mitglieder | 1071 (2014) |
Website | www.weinbruderschaft-der-pfalz.com |
Die Weinbruderschaft der Pfalz ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Ihren eigenen Regeln zufolge ist sie ein „Zusammenschluss weinverständiger Männer zu einer dem Kulturgut des deutschen Weines verpflichteten Ordensgemeinschaft“, die selbstlos tätig ist und kommerzielle Zwecke ablehnt. Sie hat etwa 1000 Mitglieder.[2]
Auf der Basis einer Vorläuferorganisation von 1939 wurde die Weinbruderschaft 1954/55 gegründet und ist damit je nach Betrachtungsweise die älteste bzw. zweitälteste derartige deutsche Vereinigung. Als einzige deutsche Weinbruderschaft besitzt sie auch eine Sektion im Ausland (Sektion Niederlande). Die Weinbruderschaft der Pfalz ist Mitglied in der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften (GDW), die rund 50 Organisationen umfasst.