Werner Lorant | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Werner Heinz Erich Lorant | |
Geburtstag | 21. November 1948 | |
Geburtsort | Welver, Deutschland | |
Größe | 176 cm | |
Position | Mittelfeld- und Abwehrspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
SV Welver | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
–1969 | SV Welver | |
1969–1971 | Westfalia Herne | |
1971–1973 | Borussia Dortmund | 45 | (0)
1973–1977 | Rot-Weiss Essen | 116 (16) |
1977–1978 | 1. FC Saarbrücken | 34 | (9)
1978–1982 | Eintracht Frankfurt | 134 (21) |
1982–1983 | FC Schalke 04 | 18 | (0)
1983–1984 | Hannover 96 | 33 | (8)
1984–1986 | SV Heidingsfeld | |
1986–1987 | 1. FC Schweinfurt 05 | |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1974–1975 | SC Westtünnen | |
1982 | VfR Groß-Gerau | |
1984–1986 | SV Heidingsfeld (Spielertrainer) | |
1986–1990 | 1. FC Schweinfurt 05 | |
1990–1992 | Viktoria Aschaffenburg | |
1992–2001 | TSV 1860 München | |
2002 | Fenerbahçe Istanbul | |
2002–2003 | LR Ahlen | |
2003–2004 | Incheon United | |
2005 | APOEL Nikosia | |
2005–2006 | Sivasspor | |
2006 | Saipa Teheran | |
2006–2007 | Kayseri Erciyesspor | |
2007 | SpVgg Unterhaching | |
2007 | Kasımpaşa Istanbul | |
2008 | Liaoning Hongyun | |
2008 | SV ATA Spor München | |
2008–2009 | DAC Dunajská Streda | |
2012 | DAC Dunajská Streda | |
2015 | TSV Waging am See | |
2017 | Union Hallein | |
2019 | FC Hallein | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Werner Heinz Erich Lorant (* 21. November 1948 in Welver) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.
Der gelernte Maler und Anstreicher, ältestes von sieben Kindern eines Maurers, gewann mit Eintracht Frankfurt zu Anfang der 1980er Jahre den UEFA-Cup und den DFB-Pokal. Ansonsten musste der defensive Mittelfeldspieler und Verteidiger mit vier verschiedenen Vereinen den Abstieg aus der Bundesliga hinnehmen. Als Trainer führte er in den 1990er Jahren den TSV 1860 München von der Drittligameisterschaft bis zur Qualifikation für die Champions League. Mit dem 1. FC Schweinfurt 05 und Viktoria Aschaffenburg gelangen ihm zwei weitere Meisterschaften in der dritten Liga, in jenen Jahren noch die höchste Amateurklasse. Bei weiteren Engagements, die ihn unter anderem in die Türkei und nach Ostasien führten, waren ihm mit Ausnahme einer zypriotischen Vizemeisterschaft keine Erfolge beschieden.
Sowohl als Spieler als auch als Trainer zeichnete er sich durch eine raue Art aus und musste sich in beiden Funktionen mehrfach der Sportgerichtsbarkeit stellen.