Werteunion | |
---|---|
Parteivorsitzender | Hans-Georg Maaßen |
Stellvertretende Vorsitzende | Alexander Mitsch, Sylvia Pantel, Jörg Meuthen, Hartmut Erlinghagen[1] |
Entstehung | Bildung parteilicher Strukturen, parallel zu Werteunion e. V. |
Gründung | 17. Februar 2024 |
Gründungsort | Bonn[2] |
Hauptsitz | Berlin[3] |
Jugendorganisation | Junge Werteunion |
Ausrichtung | Rechtskonservatismus Wirtschaftsliberalismus |
Farbe(n) | Dunkelblau, Orange |
Bundestagssitze | 1/733 |
Landtagsmandate | 1/1893 |
Mitgliederzahl | 1386[4] |
Website | werteunion.de |
Die Werteunion (WU, Eigenschreibweise WerteUnion) ist eine im Jahr 2024 gegründete deutsche Kleinpartei und vorheriger Verein. Die 2017 gegründete Werteunion e. V. beanspruchte für sich, den „konservativen Markenkern“ der CDU und CSU zu vertreten, war aber keine anerkannte Parteigliederung von CDU oder CSU und in den Unionsparteien umstritten.
Die Mitgliederversammlung des Vereins beschloss im Januar 2024, die Namensrechte auf eine neu zu gründende Partei zu übertragen; diese wurde am 17. Februar 2024 gegründet. Der Verein selbst ist als Förderverein bestehen geblieben. Zum Parteivorsitzenden wurde anlässlich der Gründungsversammlung der Vereinsvorsitzende Hans-Georg Maaßen gewählt.
Durch den Übertritt des ehemaligen AfD-Abgeordneten Dirk Spaniel ist die Werteunion mit einem Sitz im Bundestag vertreten.