Shopping- und Erlebniscenter Westside | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Standort: | Bern Riedbachstrasse 100, 3027 Bern Brünnen | |
Eröffnung: | 8. Oktober 2008 | |
Gesamtfläche: | 160'000[3] m² | |
Verkaufsfläche: | 23'500 m² | |
Geschäfte: | 72, davon 57 Ladengeschäfte (März 2020)[2] | |
Besucher: | 5,5 Mio. (2017)[3] | |
Umsatz: | 214 Mio. (2015)[1] | |
Eigentümer: | Genossenschaft Migros Aare | |
Website: | www.westside.ch | |
Verkehrsanbindung | ||
Bahnhof: | Bern Brünnen Westside | |
Haltestelle: | Bern Brünnen Westside Bahnhof | |
S-Bahn: | S5 S51 S52 | |
Strassenbahn: | 8 | |
Omnibus: | 570 22 | |
Nahverkehr: | Nachtbus Moonliner M88 und M98 (Wochenende) | |
Autostrassen: | Autobahn A1 | |
Sonstige: | Hauptstrasse 1 Hauptstrasse 10 | |
Parkplätze: | 1275 (gebührenpflichtig) | |
Fahrradparkplätze: | gedeckte Fahrradparkplätze an jedem Eingang | |
Technische Daten | ||
Bauzeit: | 2005–2008 | |
Architekt: | Daniel Libeskind | |
Baustil: | Dekonstruktivismus | |
Baustoff: | 11'000 Tonnen Stahl, 18'000 m² Glas, Fassade Robinienholz[3] | |
Konstruktion: | ARGE TU WESTside[4] | |
Baukosten: | 500 Mio. CHF | |
Lage des Einkaufszentrums | ||
Koordinaten: | 46° 56′ 42″ N, 7° 22′ 26,4″ O | |
Das Westside ist ein Freizeit- und Einkaufszentrum im Stadtquartier Bern-Brünnen, das zum Berner Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen im Westen der schweizerischen Bundesstadt Bern gehört. Es wurde am 8. Oktober 2008 eröffnet. Das Objekt umfasst neben der Shopping-Mall ein Multiplex-Kino, Restaurants, ein Hotel mit Konferenzzentrum, eine Seniorenresidenz, ein Erlebnisbad mit Spa- und Fitnesscenter, eine Tankstelle und einen grossen Aussenkinderspielplatz. Das Projekt entstand unter der Leitung des Architekten Daniel Libeskind.[5]
Im ersten Betriebsjahr wurden im Westside 4,2 Mio. Besucher gezählt. Der erzielte Gesamtumsatz betrug 180 Mio. Franken.[6]