Wetu Telu

Wetu-Telu-Moschee in Bayan, Lombok

Wetu Telu, bzw. früher Waktu Telu (Indonesisch: „Drei Zeiten“), ist eine religiöse Gemeinschaft bei den Sasak auf der indonesischen Insel Lombok. Die Wetu Telu sind nominell Muslime. Allerdings vermischen sich in ihrer religiösen Kultur – die ebenfalls als Wetu Telu bezeichnet wird – Elemente des Islams, des balinesischen Hinduismus und der animistischen Lokalreligion. Die Wetu-Telu-Kultur hat Ähnlichkeiten mit dem javanisch-islamischen Synkretismus (kejawen), wie er von den Abangan gelebt wird.[1][2]

Innerhalb der Volksgruppe der Sasak bilden die Wetu Telu nur eine kleine Minderheit, die meisten anderen Sasak sind gewöhnliche Muslime. Durch Verfolgung und Missionierung hat die Anzahl der Wetu Telu in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen. Während sich in den 1930er Jahren auch die Bewohner mehrerer Orte in Zentral- und West-Lombok wie Sembalun und Narmada noch als Wetu Telu identifizierten,[3] ist diese Gemeinschaft heute fast ausschließlich auf die entlegenen nördlichen Bergregionen sowie auf den äußersten Süden der Insel beschränkt.[4] Die Zahl der Wetu Telu hat im gleichen Zeitraum von 76.000[5] auf ca. 5.000 Personen[6] abgenommen. Als wichtigstes Zentrum der Wetu Telu gilt heute die nördliche Bayan-Region mit den Orten Kandang Kaoq, Bayan und Tanjung.[7]

  1. Vgl. Cederroth: „A sacred cloth religion?“ 1992, S. 10.
  2. Vgl. Budiwanti: „Islam Sasak“. 2000, S. 1.
  3. Vgl. Bousquet: „Recherches“. 1939, S. 152f.
  4. Vgl. Avonius: „Reforming Wetu Telu“. 2004, S. 32.
  5. Vgl. Bousquet: „Recherches“. 1939, S. 153.
  6. Vgl. Budiwanti: „Purification Movement“. 2014, S. 144.
  7. Vgl. Budiwanti: „Islam Sasak“. 2000, S. 2.

Wetu Telu

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne