WIENER LOKALBAHNEN GmbH
| |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 1888 (als Aktiengesellschaft) |
Sitz | Purkytgasse 1B 1230 Wien |
Leitung | Thomas Gruber (seit 1. Jänner 2024)[1] |
Mitarbeiterzahl | 322 ohne Lehrlinge (Stand 31. Dezember 2016) über 500 (Sept. 2023)[2] |
Umsatz | 33 Mio. Euro (2016) |
Branche | Eisenbahnunternehmen |
Website | www.wlb.at |
Die Wiener Lokalbahnen GmbH (WLB) ist ein Verkehrsunternehmen im Großraum Wien mit einem Stammkapital von 1.000.000 Euro, wobei dieses auf die Wiener Stadtwerke GmbH in Höhe von 999.362,73 Euro und auf die Wiener Stadtwerke Vermögensverwaltung GmbH in Höhe von 637,27 Euro aufgeteilt ist.[3][4] Das Unternehmen ist für seinen Bahn- und Buspersonenverkehr bekannt, insbesondere den Betrieb der Lokalbahn Wien–Baden. Der gesamte Personenverkehr ist in den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) eingebunden. Außerdem wickelt das Unternehmen Güterverkehr ab und verfügt seit 1999 über die Verkehrskonzession sowohl im Personen- als auch Güterverkehr auf allen Eisenbahnstrecken innerhalb der gesamten Europäischen Union.
Das Unternehmen betreibt auch die ehemalige Straßenbahnstrecke nach Traiskirchen Aspangbahn im Güterverkehr, heute als nicht elektrifizierte Verbindung zum Unternehmensgelände der ehemaligen Semperit AG sowie als Verbindung zum Netz der ÖBB.
Das Unternehmen ist Alleineigentümer der Tochterfirmen Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH (Behindertentransporte und Gelegenheitsverkehr mit Bussen) und Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (Güterverkehr).