Wiesbaden Hauptbahnhof

Wiesbaden Hbf
Sicht auf den Haupteingang
Sicht auf den Haupteingang
Sicht auf den Haupteingang
Daten
Lage im Netz Endbahnhof
Bauform Kopfbahnhof
Bahnsteiggleise 10
Abkürzung FW
IBNR 8000250
Preisklasse 2[1]
Eröffnung 1906
bahnhof.de Wiesbaden-Hbf
Architektonische Daten
Baustil Neobarock
Architekt Fritz Klingholz
Lage
Stadt/Gemeinde Wiesbaden
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 4′ 15″ N, 8° 14′ 38″ OKoordinaten: 50° 4′ 15″ N, 8° 14′ 38″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Wiesbaden Hbf
Bahnhöfe in Hessen

Wiesbaden Hauptbahnhof ist der Hauptverkehrsknotenpunkt der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Er ist ein Kopfbahnhof am Südrand der Innenstadt und wird täglich von etwa 46.000 Reisenden frequentiert,[2] womit er neben dem Darmstädter Hauptbahnhof und hinter dem Frankfurter Hauptbahnhof – gemessen an der Passagierzahl – an zweiter Stelle in Hessen steht. Täglich weist der Fahrplan hier etwa 256 Verbindungen auf, davon 13 im Fernverkehr (ausschließlich ICE), 115 Regionalzüge und 128 S-Bahnen. Fast alle Züge beginnen oder enden in dem Bahnhof.

Etwa 500 Züge kommen pro Tag am Bahnhof an bzw. fahren dort ab. 2019 zählte der Bahnhof insgesamt etwa 46.000 Reisende und Besucher pro Tag.[3]

Auf Grund eines Brückenschadens war vom Abend des 18. Juni bis einschließlich 21. Dezember 2021 der Zugbetrieb bis auf die Linie RB 21 und einzelne ICE-Züge aus Richtung Köln komplett eingestellt.[4]

  1. Stationspreisliste 2025. (PDF; 1,6 MB) DB InfraGO AG, 28. November 2024, abgerufen am 15. Dezember 2024.
  2. Reisende/Besucher am Tag 2019 in Tsd. vom Juni 2020, abgerufen am 9. September 2020.
  3. Nächster Halt: Hauptbahnhof Wiesbaden. In: mobil. Nr. 7, Juli 2021, ISSN 0949-586X, ZDB-ID 1221702-5, S. 110 (PDF).
  4. Aktueller Abfahrtsplan von Wiesbaden Hbf. In: Reiseauskunft der Deutschen Bahn AG. Deutsche Bahn, 22. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2021.

Wiesbaden Hauptbahnhof

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne