In der Zoologie war auch schon der Name Blumenwespen als Bezeichnung für diese Gruppe der Bienen geläufig. Damit drückte man die Ähnlichkeit mancher Bienengruppen, z. B. Maskenbienen oder Blutbienen, mit den verwandten Grabwespen aus. Für größere, pelzigere Arten, etwa Pelzbienen oder Hummeln, ist diese Bezeichnung aber nicht passend. Inzwischen wird diese Benennung auch kaum noch verwendet.
Der Begriff Wildbiene wird heute verwendet, um in Publikationen für die breite Öffentlichkeit, etwa Tipps zum Naturschutz, eine Abgrenzung zur Imkerei aufzuzeigen. Bei der umgangssprachlichen Bezeichnung Biene ist häufig die bekannteste Bienenart, die Westliche Honigbiene gemeint. Frei in der Natur lebende Kolonien von Honigbienen werden umgangssprachlich als „wilde Bienen“, „wildlebende Honigbienen“, „Wildvölker“, „Wildbienen“ oder „verwilderte Honigbienenkolonien“ bezeichnet.[1][2][3][4][5][6][7]
↑Thomas D. Seeley: Auf der Spur der wilden Bienen. Die Kunst der Honigjagd. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-29702-3 (Vorschau der Ausgabe 2017 in der Google-Buchsuche [abgerufen am 14. Juli 2021] englisch: Following the wild bees. Übersetzt von Sebastian Vogel).
↑Patrick Laurenz Kohl, Benjamin Rutschmann: The neglected bee trees: European beech forests as a home for feral honey bee colonies. In: PeerJ. 6. Jahrgang, Nr.3, 6. April 2018, S.e4602, doi:10.7717/peerj.4602 (researchgate.net).Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
↑Benjamin Rutschmann, Patrick L Kohl, Juergen Tautz, Ingolf Steffan-Dewenter: Feral honey bee colonies in German beech forests. In: Tierärztliche Praxis. Ausgabe G, Grosstiere/Nutztiere. 47. Jahrgang, Nr.5, Oktober 2019, S.s-0039–1697706, doi:10.1055/s-0039-1697706 (researchgate.net).Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
↑Torben Schiffer: Beekeeping-rEvolution. Ein Projekt zur Wiederanerkennung der Honigbiene als Wildtier. In: beekeeping-revolution.com. BeeNature-Save the Bees, Verein zur Rettung der Honigbienen e. V., abgerufen am 14. Juli 2021.
↑Torben Schiffer: Evolution der Bienenhaltung: Artenschutz für Honigbienen. Bienen besser verstehen. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-8186-0924-5.
↑Torben Schiffer: Der wahre Preis des Honigs – Artenschutz für Honigbienen! In: Imkern heute. Das Fachmagazin für Bienenzucht-Wirtschaft und Forschung. Ausgabe 9, Herbst/Winter 2020. WV Buch-Kunst-Musik Verlag, 4. Dezember 2020, ZDB-ID 2964915-8, S.36–54 (beenature-project.com [PDF; 992kB; abgerufen am 14. Juli 2021]).