Wilhelminenschacht

Wilhelminenschacht
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Abbautechnik Strebbau
Förderung/Gesamt 905.431 t
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende Gesellschaft Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke
Betriebsbeginn 1815
Betriebsende 1918
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Steinkohle
Mächtigkeit 5,50 m
Größte Teufe 207 m
Geographische Lage
Koordinaten 51° 0′ 7,1″ N, 13° 39′ 52,8″ OKoordinaten: 51° 0′ 7,1″ N, 13° 39′ 52,8″ O
Wilhelminenschacht (Sachsen)
Wilhelminenschacht (Sachsen)
Lage Wilhelminenschacht
Standort Burgk
Gemeinde Freital
Landkreis (NUTS3) Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Land Freistaat Sachsen
Staat Deutschland
Bergbeamtenwohnhaus (2014)
Maschinenhaus (2013)

Der Wilhelminenschacht war eine Steinkohlengrube der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke. Der Schacht lag im zentralen Teil der Steinkohlenlagerstätte des Döhlener Beckens im sogenannten Unteren Revier in Burgk. Das erhaltene Bergbeamtenwohnhaus sowie das Maschinenhaus für die Wasserhaltung stehen als Kulturdenkmal unter staatlichem Schutz.


Wilhelminenschacht

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne